Im Rahmen des Salzburger Almsommers werden wöchentliche Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen inszeniert. Das kontrastreiche Programm ist sehr erfolgreich.
Kunst trifft Alm
Auf der Sinnlehenalm widmete sich Anton Göllner den „Skulpturen aus Naturmaterialien“. Große, wie auch Kleine tobten sich mit Holz, Stein und mehr aus und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Der Acrylmalworkshop mit Elisabeth Holzschuster auf der Steinalm stand ganz im Zeichen von „Heu und Streu“. Die naturnahe Atmosphäre förderte die Kreativität und es wurden keine Grenzen gesetzt. Barbara Zimmer und die Weisenbläser luden auf der Örgenbauernalm zum Singworkshop ein. Trotz nicht so gutem Wetter war es ein außergewöhnliches Erlebnis, als die Weisenbläser die ersten Töne erklingen ließen. Die vielen Besucher sorgten bei jedem Workshop für eine gute Stimmung. Die aktive Mitarbeit und die gemeinschaftliche Begeisterung von Gästen und Einheimischen machten diese Momente zu etwas Besonderem und Unvergesslichem.
Geist und Seele bei Kunst und Kultur
Weit ab von Hektik und Lärm sind die Workshops inmitten der Kalkalpen und der Grasberge eine wundervolle Gelegenheit, um den Alltag außen vor zu lassen und Geist und Seele bei Kunst und Kultur baumeln lassen. Bei den noch kommenden sechs Terminen erwarten Sie, nach einer geführten Wanderung zur jeweiligen Alm, Märchenerzählungen, Musik von Flamenco über Didgeridoo bis hin zur Klassik und heimische Geschichten und Gedichte aus dem Pinzgau. Die urigen Hütten in der naturromantischen Landschaft des Salzburger Almsommers laden herzlich zu den noch kommenden Workshops bis Ende August ein und freuen sich auf ein zahlreiches Kommen.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie finden bei jeder Witterung statt. Vor Ort wird auch eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten.